WELCOME TO THE DEUTSCH-BRITISCHE GESELLSCHAFT MÜNCHEN e.V.

„Förderung und Stärkung der deutsch-britischen Beziehungen in den Bereichen Kultur, Politik, Wissenschaft und Wirtschaft“

Mission Statement

Die Deutsch-Britische Gesellschaft München e.V., eine zivil-gesellschaftliche Organisation, setzt sich in der Weiterführung ihrer über 70-jährigen Tradition dafür ein, die Freundschaft beider Nationen durch Förderung des gegenseitigen Verständnisses zu vertiefen.

Dies geschieht insbesondere auch nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union auf der Basis starker gemeinsamer Interessen, ähnlicher kultureller Traditionen, enger wirtschaftlicher Beziehungen sowie kongruenter Positionen in vielen europäischen und globalen Fragen.

Hierzu werden Veranstaltungen zu kulturellen, politischen, wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Themen organisiert und diese diskutiert. Kontakte zu Partnerorganisationen im Vereinigten Königreich und in Deutschland werden gepflegt, insbesondere im Netzwerk der Deutsch-Britischen Gesellschaften.

Nächste Veranstaltungen

Dr. Sophie Franklin – “Violence as Contagious”: Victorian Narratives of Violence and Disease

Dienstag, 29. April 2025, 19:00

IBZ, Amalienstraße 38, 80799 München

Through consideration of novels by authors including Anne Brontë and Arthur Morrison, this talk traces the history of the “violence as contagious” narrative to
the nineteenth century to show how narrative strategies became central to debates around public health, criminal responsibility, and the rise of violence as a
cultural problem, with possible implications for ongoing global interventions.

Dr. Sophie Franklin is a DOROTHY MSCA COFUND Fellow at University College Dublin and the University of Reading. She specialises in nineteenth-century representations of violence and is currently pursuing a project on the history of the “violence as contagious” narrative from the Victorian period to the present.  Her monograph, Violence and the Brontës: Language, Reception, Afterlives, is forthcoming with Edinburgh University Press in 2025.